Sinnvolle kostenpflichtige Apps für den iPad-Unterricht
Welche Vorteile bieten kostenpflichtige Pro-Versionen bei Apps? Welche kostenpflichtigen EDU-Apps sind für den Unterricht sinnvoll? Diese Fragen beschäftigen viele EDU-iPad Lehrerinnen und Lehrer. Erfahrungsberichte findet man bei einer Internetrecherche kaum und ausprobieren kann man die App schlecht (ohne sie vorher zu kaufen).
Wir haben uns deshalb in der eduWERK Community umgehört und einige Apps getestet! Unser Ergebnis haben wir bereits in die McWERK App-Liste aufgenommen.
Welche Apps eignen sich für die VS und NMS?
Eigene eBooks im Unterricht erstellen? Mit der App „Book Creator“ entstehen zu verschiedenen Themen tolle Bücher und Comics am EDU-iPad.
- Bücher und Comics erstellen.
- Zwischen vielseitigen Vorlagen und Möglichkeiten zur Formatierung auswählen.
- Multimediale eBooks gestalten durch das Einfügen von Tonaufnahmen.
- Die Individualität und Kreativität der Schülerinnen und Schüler in den Vordergrund stellen.
- Weitere eBooks am EDU-iPad lesen, korrigieren und mit anderen Personen einfach teilen.
Preis: 5,49 €
Mit „Stop Motion Studio“ können Sie Trickfilmprojekte im Unterricht schnell und unkompliziert umsetzen. Die App am EDU-iPad ist intuitiv und einfach zu bedienen. Mit der kostenpflichtigen Pro-Version nutzen Sie den kompletten App-Umfang.
- Fotos aus dem eigenen Fotoarchiv importieren (einfach auswählen und hinzufügen).
- Zwischen sieben erstaunlichen Effekten auswählen und dem Film eine besondere Note verleihen.
- Filmtitel und Abspann mit verschiedenen Themen im Film einfügen.
- Aus 26 verschiedenen Themen- und Textkarten wählen.
- Toneffekte an jeder Position im Film einfügen (in der App finden Sie über 40 Musik- und Toneffekte dafür).
Preis: 5,99 €
Aus eigenen Fotos können Schülerinnen und Schüler Comics mit der App Strip Designer herstellen. Lesetext kann dadurch beispielsweise in Form einer kurzen Fotostory umgesetzt werden.
- Seitenlayouts aus sieben verschiedenen Kategorien wählen.
- Fotos einfach in den entsprechenden Rahmen schieben (über 100 verschiedene Bildanordnungen sind möglich).
- Integrierte Bildbearbeitung anwenden – Farb-Balance, Helligkeit, Schärfe, diverse Filter.
- Typische Comic-Effekte, wie Explosions- oder Unfallgrafiken, hinzufügen.
- Sprechblasen und Beschreibungsboxen einfügen.
- Fertige Comics mit der Klasse teilen.
Preis: 3,49 €
Geschichten erzählen, Erklärfilme erstellen und Wetterberichte am EDU-iPad drehen. Mit der Green Screen App können Sie sich in wenigen Sekunden an andere Orte versetzen. Schnell und einfach wird Fotos und Videos dadurch ein anderer Hintergrund verpasst.
- Mit dem Green-Screen-Effekt einen einfachen grünen Hintergrund gegen Aufnahmen aus der ganzen Welt austauschen.
- Bis zu drei Bild-/Videoquellen gleichzeitig kombinieren.
- Farbwerte und Farb-Toleranz nach Belieben justieren.
Preis: 3,49 €
Einfach ausprobieren!
Jede Klasse ist anders, jede Unterrichtsstunde ist individuell. Die aufgezählten Apps sind ein Auszug von vielen, die sich bereits im Unterricht mit dem EDU-iPad bewährt haben. Testen Sie die Apps im Unterricht oder davor aus – Neues auszuprobieren zahlt sich immer aus.
Sie möchten mit diesen Apps Ihren Unterricht bereichern?
Schreiben Sie eine E-Mail an das McWERK Support-Team mit den gewünschten Apps. Wir konfigurieren sie auf den EDU-iPads Ihrer Klasse und Sie können Ihre Ideen im Unterricht gleich umsetzen!
Mehr erfahren!
Must reads
-
Abwechslung im Unterricht mit digitalen Rätsel & Bildbearbeitung
Ein großer Spaß für Schülerinnen und Schüler und Sie sparen sich kostbare Zeit vor dem…
-
Bilddokumentation & Zeitraffer-Videos in Biologie
Der Unterricht muss nicht immer an der Schule stattfinden. Außerhalb der Schule ist das echte…
-
Die Vielfalt Europas erfassen & eigene Broschüren gestalten
Eigenständige Recherche im Internet und in Büchern sowie das Zusammenfassen von relevanten Informationen sind bereits…
Tags In
Februar, 2019
Sortiert nach:
Datum
Datum
Titel
Fr01FebTagsüberDo28Safer Internet-Aktions-Monat 2019(Tagsüber)
Details
Auch 2019 veranstaltet Saferinternet.at mit dem BMBWF den Safer Internet-Aktions-Monat. Alle Schulen und Jugendorganisationen in Österreich können in diesem Rahmen ihre Projekte zum Thema "Sichere Internetnutzung" präsentieren. Unter allen Erfahrungsberichten
Details
Auch 2019 veranstaltet Saferinternet.at mit dem BMBWF den Safer Internet-Aktions-Monat.
Alle Schulen und Jugendorganisationen in Österreich können in diesem Rahmen ihre Projekte zum Thema „Sichere Internetnutzung“ präsentieren. Unter allen Erfahrungsberichten werden unter anderem zwei tolle Spezial-Workshops verlost!
Mit der Anmeldung sichern Sie sich das kostenlose Safer Internet Day-Info-Package mit vielen nützlichen Materialien, Videos, Leitfäden – kompakt auf einem USB-Stick.
Mehr Informationen zum Safer Internet-Aktions-Monat finden Sie hier.
Uhrzeit
Februar 1 (Freitag) - 28 (Donnerstag)