3. Adventsonntag: Wer steht hinter der eduWERK Community?
Die eduWERK Community wächst und wächst. Doch, wer steht dahinter? Und wie kann ich selbst Teil der eduWERK Community werden?
„Außer Christian, kenne ich bisher nur die anderen Lehrerinnen und Lehrer aus den McWERK Trainings. Das heißt, sie starten auch alle gerade erst mit ihren EDU-iPad Klassen.“, meint Eva. „Wie kommst du denn dann zu Unterrichtsbeispielen? Wie weißt du, wo du das EDU-iPad am besten einsetzt?“, fragt Corina interessiert nach. „Da unterstützt McWERK mit pädagogischen Inhalten am eduWERK Blog. Bis jetzt hatte ich aber noch gar keine Zeit, mir die Beiträge anzusehen, weil ich mit Unterrichtsvorbereitungen und Vertretungsstunden eingespannt war. Derzeit ist fast die Hälfte des Kollegiums krank.“ Eva nimmt ihr EDU-iPad zur Hand, öffnet den eduWERK Newsletter von dieser Woche und kommt sogleich zu interessanten Beiträgen.
„Christian hat mir schon vom eduWERK Blog erzählt. Er war auch bei der eduWERK Community Launch Party im Oktober, wo McWERK viele Neuigkeiten vorgestellt hat. Eine Plattform, um sich mit Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Österreich auszutauschen – so in etwa hat er es ausgedrückt.“
Die eduWERK Community
Besonders begeistert sind beide von den Unterrichtsbeispielen und dass jeweils die Lehrerin bzw. der Lehrer erwähnt wird, von dem das Beispiel kommt. „Schau Eva, da ist auch die Schule mit ihrer Website verlinkt.“, meint Corinna. Eva nickt, „Das ist eine wirklich gute Werbung für die Schule. So bekomme ich endlich etwas mehr mit, wie andere Schulen die digitale Grundbildung umsetzen und welche Projekte sie durchführen. Gleichzeitig ist es ein guter Vergleich und man sieht, wo man selbst steht. Ich frage mich, ob Christian schon ein paar seiner Unterrichtsbeispiele eingeschickt hat für unsere Schule.“
Während der Suche nach Beiträgen von Christian, stoßen sie auf Erfahrungsberichte von EDU-iPad Lehrerinnen und Lehrer. Eva hat dabei schnell ihren Lieblingsbeitrag gefunden – Tipps und Tricks für den Start mit dem EDU-iPad. Aber auch die App-Vorstellungen sind sehr hilfreich, um einen guten Überblick zu bekommen.
Mitwirken in der eduWERK Community!
„Ich muss sagen, das ist schon eine wirklich tolle Inspiration und Motivation, von so vielen EDU-iPad Lehrerinnen und Lehrern zu lesen. Die Gemeinschaft im Kollegium hält sich bei uns leider oft in Grenzen, da sich jeder mehr auf den eigenen Unterricht konzentriert.“, meint Corinna. „Schade, die Suchfunktion am Blog findet nichts von Christian. Er hat wirklich tolle Unterrichtsszenarien mit dem EDU-iPad. Vielleicht hat er Lust, über Weihnachten gemeinsam ein paar Beispiele einzuschicken.“, sagt Eva und zeigt ihrer Freundin die Vorlage, für eigene Unterrichtsbeispiele am Blog.
Mittlerweile haben sie die Tags auf der rechten Seite gefunden und filtern die Beiträge nach verschiedenen Unterrichtsfächern. Auch wenn beide eher der „Praxistyp“ sind, beim Aufbau der Unterrichtsbeispiele sind sich Eva und Corinna einig: übersichtlich, nicht zu lange und gut gestaltet.
Eva hat sich bereits zwei Beispiele herausgesucht, die sie in der kommenden Woche mit ihrer Klasse umsetzen möchte. In Geografie wird sie mit dem EDU-iPad Wetterberichte drehen und im Englischunterricht kommt beim nächsten Mal die App Duolingo zum Einsatz. Ihre Unterrichtsvorbereitung ist dadurch gerade um einiges leichter geworden.
eduWERK Events
Zum Schluss schauen sich die beiden noch den Eventkalender an. Das nächste Event für die eduWERK Community findet bereits in der kommenden Woche statt.
Mittwoch, 19.12.2018
Ab 18:30 Uhr
Stand 42, Christkindlmarkt Karlsplatz
Die gegenseitige Unterstützung und den wertvollen Erfahrungsaustausch gibt es also nicht nur in digitaler Form. Eva ist begeistert, „Wirklich eine tolle Sache, da müssen wir unbedingt hin! Vielleicht lerne ich einige Lehrerinnen und Lehrer persönlich kennen, von denen ich heute gelesen habe.“
1. Adventsonntag: Was macht das EDU-iPad in der Weihnachtszeit
2. Adventsonntag: Die erste Unterrichtseinheit mit dem EDU-iPad
Must reads
-
"GeoGuessr" als Geografie-Lernspiel am EDU-iPad
Ein interessantes Geografie-Lernspiel, das Spaß macht! Die App "GeoGuessr" liefert alles, was man für dieses…
-
Sinnvolle kostenpflichtige Apps für den iPad-Unterricht
Welche Vorteile bieten kostenpflichtige Pro-Versionen bei Apps? Welche kostenpflichtigen EDU-Apps sind für den Unterricht sinnvoll?…
-
Wie ein Profi! Bildbearbeitung & Videoproduktion am EDU-iPad
Die Kamera-App am EDU-iPad ist schnell und einfach zu bedienen. Mit nur wenigen Einstellungen entstehen…
Tags In
Februar, 2019
Sortiert nach:
Datum
Datum
Titel
Fr01FebTagsüberDo28Safer Internet-Aktions-Monat 2019(Tagsüber)
Details
Auch 2019 veranstaltet Saferinternet.at mit dem BMBWF den Safer Internet-Aktions-Monat. Alle Schulen und Jugendorganisationen in Österreich können in diesem Rahmen ihre Projekte zum Thema "Sichere Internetnutzung" präsentieren. Unter allen Erfahrungsberichten
Details
Auch 2019 veranstaltet Saferinternet.at mit dem BMBWF den Safer Internet-Aktions-Monat.
Alle Schulen und Jugendorganisationen in Österreich können in diesem Rahmen ihre Projekte zum Thema „Sichere Internetnutzung“ präsentieren. Unter allen Erfahrungsberichten werden unter anderem zwei tolle Spezial-Workshops verlost!
Mit der Anmeldung sichern Sie sich das kostenlose Safer Internet Day-Info-Package mit vielen nützlichen Materialien, Videos, Leitfäden – kompakt auf einem USB-Stick.
Mehr Informationen zum Safer Internet-Aktions-Monat finden Sie hier.
Uhrzeit
Februar 1 (Freitag) - 28 (Donnerstag)